
CDU Weimar stellt sich für die Zukunft auf
Am Donnerstag, 9. Sept. 2021 fand nach mehrfachen Verschiebungen aus Corona-Gründen der diesjährige ordentliche Kreisparteitag der Weimarer CDU nach fast drei Jahren wieder als Präsenzparteitag statt. Er gab Gelegenheit, sich zur aktuellen Situation vor der Bundestagswahl auszutauschen. Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann, die erneut kandidiert, rief zum Schlussspurt auf. 53% der Bevölkerung fürchteten weitreichende Steuererhöhungen nach der Wahl, um Schulden der Vergangenheit zu finanzieren. „Dies wird mit der CDU nicht stattfinden“ sicherte sie zu. „Dies Zusage ist verlässlich! Es wird mit uns derartige Steuererhöhungen keinesfalls geben, denn wir wollen Wirtschaft, Handwerk und den privaten Haushalten die Randbedingungen doch nicht schwerer machen, als sie schon sind, um aus der Krise zu kommen!“ Sie erhielt große Unterstützung seitens der Mitglieder in allen Wortbeiträgen und mit Zusagen zu den Terminen der letzten zwei Wochen bis zur Wahl.
Der mit rd. 88% wiedergewählte Vorsitzende Jörg Geibert konnte als Gast Oberbürgermeister Peter Kleine begrüßen und ihm weiterhin die Unterstützung der Weimarer CDU bei konstruktiver Kommunalarbeit versichern. Geibert wies in seinem Bericht auf die schwierigen vergangenen Monate hin, die durch Corona und die dadurch notwendigen Regelungen und Einschränkungen bestimmt waren. Es sei daher die Arbeit der CDU-Stadtratsfraktion von besonderer politischer Bedeutung. Sie verbindet überzeugende Sacharbeit mit vielfachem, ideologiefreiem kommunalpolitischen Diskurs, der immer das Wohl der Stadt im Auge habe. „Es ist gut zu sehen, dass es der CDU in der Stadt gelingt, Sachentscheidungen im Stadtrat zustande zu bringen, die das Handeln der Stadtspitze zugunsten der Stadtgesellschaft zum Tragen bringen und viele ideologiegetriebene Kommunalvisionen grüner und roter Kommunaler zurückzudrängen“ führte Geibert aus.
Der Vorsitzende gedachte in seinem Bericht der 16 verstorbenen Mitglieder der vergangenen Jahre. Aber, wie die Mitgliederbeauftragte Kristin Leube berichtete, weist die Mitgliederbilanz einen Zuwachs von 20 neuen Mitgliedern vor allem im Altersbereich zwischen 20 und 29 Jahren aus. Dieser in der Mitgliederentwicklung erkennbare Trend zeigt sich auch in der Besetzung des neugewählten Kreisvorstandes. In die Reihe der stellvertretenden Vorsitzenden wurde neben Stephan Illert und Michael Geiken neu Katrin Goetz hinzu gewählt. Die Kasse der Partei bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Bernd Hubner als Schatzmeister. 5 Beisitzerinnen und 3 Beisitzer ergänzen den Vorstand. So ist der gesamte Vorstand paritätisch besetzt - mit jüngerem Profil als zuvor.
Der Kreisparteitag beschloss einstimmig, bei der Wahl der Beisitzer im Vorstand zukünftig immer 3 Plätze für CDU-Mitglieder aus den Ortsteilen bereitzuhalten, um das politische Gewicht der Ortsteile auch in der Parteiarbeit zu befördern, wie dies ja auch in der CDU-Stadtratsfraktion erfolgreich geschieht. Weiterhin beschloss die Versammlung, die internen Kommunikationswege breiter zu fassen. Sie appellierte für die weitere politische Arbeit an die Geschlossenheit der Partei.
V. i. S. d. P. Stephan Illert